Am 3. Oktober 2024 fand in der Stadt Wien – Umweltschutz im Rahmen der Biodiversitätsstrategie Wien ein Austausch und Kennenlernen zwischen Biodiversitätsmanager:innen der Stadt Wien und Biodiversitätsforscher:innen von Universitäten, dem Naturhistorischen Museum und anderen Forschungseinrichtungen statt.
Die Präsentation und Kurzdokumentation finden Sie hier.
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Barbara Brandstätter
Biodiversitätstreffen
Lisa Maria Wieser
Biodiversitätstreffen
Lisa Maria Wieser
Biodiversitätstreffen
Lisa Maria Wieser
Biodiversitätstreffen
Lisa Maria Wieser
Biodiversitätstreffen
Lisa Maria Wieser
Biodiversitätstreffen
Lisa Maria Wieser
Biodiversitätstreffen
Lisa Maria Wieser
Biodiversitätstreffen
Lisa Maria Wieser
Biodiversitätstreffen
Eröffnung des Infocenters KAMZIK in Bratislava
Am 14. Dezember 2022 wurde das Infocenter Kamzik, das im Rahmen des gemeinsamen Projekts erbaut wurde, eröffnet.
Ma 22
20221214_091822
MA 22
20221214_091832
MA 22
20221214_092051
MA 22
20221214_092706
MA 22
20221214_115503
MA 22
20221214_115909
MA 22
20221214_130610
MA 22
20221215_115339
MA 22
20221215_115402
Wiesenpflege-Evaluierungsworkshop
Am 9. November 2021 fand der Wiesenpflege-Evaluierungsworkshop unseres Projekts statt.
Projektleiter Manfred Pendl (vorne)
Abteilungsleiterin der Stadt Wien Umweltschutz Ing.in Dr.in Karin Büchl Krammerstätter
Stellvertretender Abteilungsleiter Ing. Wolfgang Khutter
Christian Houdek
Ausstellungseröffnung "Stadtentwicklung und Naturschutz"
Christian Houdek
Ausstellungseröffnung "Stadtentwicklung und Naturschutz"
Christian Houdek
Ausstellungseröffnung "Stadtentwicklung und Naturschutz"
Impressionen unserer Laienexkursionen
Was wir kennen, schützen wir.... damit viele Menschen erfahren und erleben, welch großartiger Lebensraum eine Wiese ist, bieten wir im Rahmen unseres Projekts Laienexkursionen an.
Exkursionsleiter Manfred Pendl
MA 22
Heupferd
MA 22
Laienexkursion auf der Schafbergwiese
Barbara Reinwein
Wegwarte - CITY NATURE Symbolblume
MA 22
Auf der Schafbergwiese
Preisausschreiben Newsletter
Wir freuen uns, dass künftig einige Bienenhotels mehr neue Gäste beherbergen dürfen!
Kramer
Maringer
Niederacher
Kjoelbye
Kjölbye
Vabr
Hackl
Laienexkursion auf der Salzwiese im September 2019
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Pendl
MA22 / Manfred Schönwälder
MA22 / Manfred Pendl
Manfred Pendl/MA 22
Wiesenpflege
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Elisabeth Wrbka
Stadt Wien - Umweltschutz
MA 22
Elisabeth Wrbka
1. Internationaler Tag der Artenvielfalt in Wien, 1140.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Interreg SK-AT Projektes City Nature
MA 22 / B. Reinwein
MA 22 / B. Reinwein
MA 22 / B. Reinwein
MA 22 / B. Reinwein
MA22 / B.Reinwein
MA 22 / B. Reinwein
MA 22 / B. Reinwein
MA 22 / B. Reinwein
MA 22 / B. Reinwein
Kick-Off-Meeting des Interreg SK_AT Projektes City Nature
am 20. Februar 2019 bei Stadt Wien – Umweltschutz
Ch. Houdek
Ch. Houdek
Ch. Houdek
Ch. Houdek
Ch. Houdek
Ch. Houdek
Ch. Houdek
Ch. Houdek
CITY NATURE Team im Februar 2019 - Kickoff Meeting